Was ist „Erinnerungen im Netz“?

„Erinnerungen im Netz“ (EriN) präsentiert historische Dokumente, Geschichten und Erlebtes aus und über den Kasseler Osten im Internet. Damit wird das wertvolle Wissen von Zeitzeugen erhalten und nutzbar gemacht. Diese EINmalige Medienbibliothek entsteht durch das Engagement unterschiedlicher Menschen und bietet viele Gelegenheiten zum Mitmachen. Nur mit ihrem Einsatz kann diese lebendige Bibliothek sich entwickeln und wachsen. Bisher gibt es dieses Projekt nur im Kasseler Osten, es ist also in jeder Hinsicht „EINmalig“ in Hessen.
Der Internetauftritt wird aus Mitteln des Hessisches Ministerium für Familie, Senioren, Sport, Gesundheit und Pflege gefördert und vor Ort vom Stadtteilzentrum Agathof (www.agathof.de) getragen und betreut. Der Verein Stadtteilzentrum Agathof e.V. ist ein unabhängiger, gemeinnütziger Verein.

 Empfohlene Artikel

Pfarrhaus Waldau, 1912

Elise von Hohenhausen

Elise Philippine Amalie von Hohenhausen war die Tochter des kurhessischen Generals Adam Ludwig von Ochs (1759-1823) und Enkelin des Pfarrers Johann Philipp Schödde, sie wurde am 4. November 1789 in dem Pfarrhaus in Waldau, Bergshäuser Str. geboren. Dieser Beitrag erinnert an ihr Leben und Wirken:

Weitere Informationen
Kurt Plettenberg 2010

Ich kann diese schrecklichen Bilder nicht vergessen

Der 16-jährige Kurt Plettenberg war am 22. Oktober 1943 in der Firma Salzmann als Melder zum Luftschutzdienst eingeteilt. Die Ereignisse dieser Nacht haben ihn sein ganzes Leben nicht wieder losgelassen.
"Ich war 16 Jahre alt und befand mich in der Ausbildung bei Salzmann & Comp. in Kassel-Bettenhausen....

 

Weitere Informationen
© Copyright 2018-2025 - Hessisches Ministerium für Familie, Senioren, Sport, Gesundheit und Pflege