Logo von Erinnerungen im Netz

Was ist EriN?

Hier werden persön­­­liche Erin­­ne­r­ungen, Erleb­­nisse, histo­­rische Doku­­­mente und Ge­schichte(n) aus und über den Kasseler Osten gesammelt.

Weitere Informationen

Wer macht's?

EriN wird seit 2009 im Stadtteil­­zentrum Agathof e.V. von Senioren ehren­amtlich redaktionell gestaltet und vom Land Hessen gefördert.

Weitere Informationen

Mitmachen!

Wir sind offen für alle die etwas beitragen oder lernen möchten. Thema sind die Stadtteile im Osten: Bettenhausen, Forstfeld, Unterneustadt und Waldau.

Weitere Informationen

 Empfohlene Artikel

Gaststätte

Die kleinen Kneipen im Erlenfeld

Die Erlenfeldsiedlung im heutigen Stadtteil Forstfeld entstand ab 1932, aber erst 1950 entstand eine kleine Kneipe im Wahlebachweg "Zum Erlenfeld", die ab 1962 von Friedrich Marquardt im Nachbarhaus weiterbetrieben wurde. Dazu schrieb Hannelore Erbe, geb. Marquardt, 1986 in der Stadtbezirkszeitung "Für uns" einen Artikel, der im Folgenden verwendet und durch die Informationen von Hildegard Spitzer ergänzt wird.
...Woran sich aber alle Gäste noch gern erinnern, sind die Faschingsfeiern, die man hier zu gestalten wußte.

Weitere Informationen
Carl und Severin Stiehl stehen hinter Mitarbeitern an Arbeitstischen in ihrer Werkstatt

Edelmetall - eine echte Leidenschaft der Stiehls

Schon in vierter Generation betreibt Doris Stiehl die Kleine Goldschmiede in Kassel-Bettenhausen, Dormannweg 1. Damit ist der kleine aber feine Laden einer der ältesten Goldschmiede in Kassel. Am 01. Februar 1975 feierte die Werkstatt ihr 100jähriges Geschäftsbestehen.
Seit dem Tod von Erika Stiehl, im Januar 2013, betrieb die Goldschmiedemeisterin Doris Stiehl das Geschäft bis 2018 allein weiter. Setdem steht das kleine Schmucklädchen mit heruntergelassenen Rolläden leer.

Weitere Informationen
© Copyright 2018-2025 - Land Hessen